Der heute von unserem Ortsverein ausgerichtete Quartiersrundgang am Eckbusch mit Ihrem Ratskandidaten für den Katernberg, Yannick Bartsch und Oberbürgermeister Andreas Mucke sowie Bezirksbürgermeisterin Gabriela Ebert und unserem Vorsitzenden Jakob Steffen (zugleich Ratskandidat im benachbarten Uellendahl-West) stieß auf großes Interesse:
Viele BürgerInnen aus Quartieren auch abseits des Eckbuschs waren gekommen, um Ihre Anliegen vorzutragen; insbesondere Wilfried Kraft sowie Elisabeth Ahlrichs vom Bürgerverein Eckbusch-Katernberg brachten sich intensiv ein, konnten zu den einzelnen Stationen der Wanderung das bereits Erreichte schildern und zugleich von der Gelegenheit Gebrauch machen, Ihre weiteren Ideen und Anliegen vorzutragen. Bartsch, Mucke, Ebert und Steffen sicherten ihre volle Unterstützung zu, so z.B. konkret bei der Beseitigung unerlaubten Dauerparkens von Wohnmobilen auf dem Wanderparkplatz am Eckbusch sowie zur Aufstellung von Bänken auf dem Abenteuerspielplatz, ebenfalls am Eckbusch.
Zum Gemeindezentrum am Eckbusch, dessen soziale Bedeutung vom Bürgerverein noch einmal dringend hervorgehoben wurde, sicherten Frau Schäfers und Herr Maihöfer als Gemeindevertreter zu, dass man in Gesprächen mit der Diakonie sei, um eine Lösung zu finden; Andreas Mucke beschrieb in diesem Zusammenhang die bestehenden Fördermöglichkeiten u.a. des Landes, zu deren Akquirierung Yannick Bartsch sich gerne anbot.
Jakob Steffen schloss die Wanderung unter Bezugnahme auf einen Beitrag von Wilfried Kraft: „Herr Kraft schilderte ganz zu Recht, dass alles bürgerliche Engagement auf einen institutionellen Rahmen angewiesen sei; vor Ihnen steht dieser institutionelle Rahmen, und nun bitten wir um Ihre Unterstützung, wenn Sie es nächste Woche in der Hand haben ihn zu wählen.“
