Geboren wurde Wilfried Penner am 25. Mai 1936 in Wuppertal; er ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Neben dem Großen Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde er für sein lebenslanges Wirken mit der Goldenen Schwebebahn ausgezeichnet und ist Ehrenbürger unserer Stadt.
Nach rechtswissenschaftlicher Ausbildung und Promotion ab 1965 zunächst im staatsanwaltschaftlichen Dienst, zuletzt als „Erster Staatsanwalt“ in Wuppertal, war er 1966/1967 abgeordnet an die „Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen“. 1972 zog er für die SPD in den Bundestag ein. Ein Vierteljahrhundert, von 1983 bis 2008, war er dann Vorsitzender des Stadtsportbundes Wuppertal. Am 14.4.2000 schließlich wurde er mit 424 gegen 77 Stimmen bei 42 Enthaltungen und 2 ungültigen Stimmen zum Wehrbeauftragten des Bundestages gewählt und blieb dies bis 2005.
Wer alte Bonner- und frühe Berliner Zeiten Revue passieren lassen will, der kann sich in das vor einigen Monaten erschienene Willfried-Penner-Lesebuch vertiefen, das nicht nur viel über den Wuppertaler Abgeordneten, sondern auch über die SPD und die Gesellschaft erzählt. Ein Heimatbuch im besten Sinne, geschrieben von einem verdienten Mitglied und Historiker unseres Ortsvereins über ein weiteres verdientes Mitglied unseres Ortsvereins. So ist das bei der SPD am Wuppertaler Katernberg.
Matthias Dohmen hat in seinem „Willfried-Penner-Lesebuch“ Wichtiges und Unwichtiges, Politik-Weisheiten und ‚Dönekes‘ zusammengetragen, gemeinsam mit alten Weggefährten von Penner. Auch der Politpensionär selbst hat einiges beigetragen, etwa Manuskripttexte über Friedrich Engels oder Gleichberechtigung.
Der gesamte Ortsverein gratuliert herzlich und freut sich, Willfried in unseren Reihen zu haben.
