„Seit dem Brexit-Referendum, der zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union geführt hat und dem Aufkommen rechtspopulistischer Regierungen in mehreren europäischen Mitgliedsstaaten, scheint die EU in eine politische Krise geraten zu sein.“ sagt Servet Köksal, Vorsitzender der SPD Wuppertal. Nach Ansicht der SPD glauben viele Menschen, dass die EU auf ihr Leben keinen Einfluss habe. Doch der Schein trüge. „Zahlreiche Projekte in unserer Stadt konnten durch Gelder der EU finanziert werden. So zum Beispiel die Nordbahntrasse, Spielplätze in Wichlinghausen und Oberbarmen, das neue Stadtteilzentrum in Heckinghausen und die Sanierung des Nachbarschaftsheims in Elberfeld.“, so Köksal weiter.
Die Wuppertaler SPD möchte die Bedeutung der EU für die Gestaltung der Zukunft deutlich machen. Eine Politik für die Menschen müsse allerdings immer mit den Menschen entwickelt werden. Denn nur so bleibe sie glaubhaft, nur so werde sie von den Menschen unterstützt.
„Am 09. Mai 2021 startete die Europäische Union die Konferenz zur Zukunft Europas. Im Vordergrund steht die Frage, welche Zukunft sich die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union wünschen.“ so Dave Merkel, Vorsitzender der Europa-Union Wuppertal. Um sich dieser Frage anzunähern, lädt die SPD-Wuppertal in Kooperation mit der Europa-Union Wuppertal alle Interessierten zu einem World-Café mit dem Titel „Europa – unsere Zukunft“ ein. Dieses findet am Mittwoch, den 24.11.2021 zwischen 18:30 Uhr und 21:00 Uhr, in der großen Wagenhalle der Alten Feuerwache, Gathe 6, 42107 Wuppertal, statt.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung an UB.Wuppertal.NRW@nullspd.de bis zum 15.11.2021 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Um einen sicheren Austausch zu gewährleisten, gilt die 2G-Regelung.
An fünf Tischen diskutieren die Teilnehmenden die Zukunft der Union auf den Themengebieten „Soziale Gerechtigkeit und europäische Werte“, „Migration“, „Bildung, Kultur und Jugend“ sowie „Klima und Umwelt“. Die Teilnehmenden können auch weitere Themen einbringen. Die Ausrichter versprechen: „Die Ergebnisse der Veranstaltung werden an die Datenbank der „Konferenz zur Zukunft Europas“ übermittelt. In diese Datenbank fließen auch alle weiteren in der EU gesammelten Überlegungen, Ideen und Bewertungen ein, um den Gremien der Union in den kommenden Jahren als Orientierung für die Bedürfnisse und Ideen der Bürgerinnen und Bürger zu dienen.“
Mit dieser Veranstaltung möchten die Wuppertaler SPD und die Europa-Union Wuppertal ihren Beitrag zu einer Stärkung der europäischen Idee leisten. „Wie fragil und gefährdet das größte Friedensprojekt aller Zeiten ist, verdeutlichen nicht zuletzt die jüngsten Entwicklungen in Polen.“ so Köksal und Merkel.