SPD lädt zur Online-Diskussion über die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder, Schüler*innen und Jugendliche ein

Die Wuppertaler SPD lädt alle Interessierten am Mittwoch, 16.02.2022, 19:00 Uhr zu einer Online-Diskussion über die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder, Schüler*innen und Jugendliche ein.

An der virtuellen Podiumsdiskussion nehmen Dilek Engin, Landtagskandidatin und Lehrerin, Laurent Renner, Vorsitzender der Bezirksschülervertretung, Nilay Dogan, Psychologin mit dem Arbeitsfeld Kinder und Jugendliche, Margret Stobbe, von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie Wuppertal, und Silvana Faestermann, Sozialarbeiterin an einer Grundschule, teil.

Engin erklärte “Die vergangenen zwei Jahre haben Kindern und Jugendlichen eine Menge abverlangt: von Kita- und Schulschließungen über Wechsel- bis hin zum Distanzunterricht. Freizeitangebote und Spielplätze wurden eingeschränkt, teilweise ganz geschlossen. Neben dem Gebot keine Freunde zu treffen waren auch Abschlussfeiern nur eingeschränkt oder nicht möglich.”

Als Lehrerin erlebe ich leider das Versagen der Landesregierung auf dem Gebiet der Corona-Bekämpfung tagtäglich. Es ist unbegreiflich, dass es auch nach zwei Jahren keine brauchbaren Konzepte gibt, wie wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien sowie Lehrpersonal effektiv schützen können. Die Geduld der Beteiligten wurde überstrapaziert – wir brauchen endlich brauchbare Lösungen. Die durch die Pandemie entstandenen Sorgen und Ängste der Kinder und Jugendlichen müssen ernst genommen werden, um sie abbauen zu können. Wir müssen sie individuell fördern und unterstützen anstatt die Augen zu verschließen und nur nach Lehrplan vorzugehen”  sagte Engin.

“Als SPD haben wir auch die Menschen im Blick, die entweder übersehen werden, weil sie ihre berechtigten Anliegen nicht hörbar artikulieren können oder über die gerne geredet wird, ohne mit ihnen zu sprechen. Deshalb wollen wir in unserer nächsten Dialog-Runde die Fragen in den Fokus rücken, welche Auswirkungen die Pandemie auf unsere Kinder, Schüler*innen und Jugendlichen hatte und immer noch hat. Und welche Konsequenzen zu ziehen sind, damit sich Fehler nicht wiederholen.” so Servet Köksal, SPD-Vorsitzender.

Publikumsfragen können während der Live-Übertragung über die Kommentarfunktionen gestellt oder auch im Vorfeld per E-Mail an spdwuppertal@nullgmx.de eingereicht werden. Die virtuelle Diskussion wird über YouTube und Facebook live übertragen. Nähere Informationen sind über https://www.spd-wuppertal.de aufrufbar.